Herausforderungen digitaler Jugendbeteiligung & wie sie sich meistern lassen
In Gesprächen mit erwachsenen und jugendlichen Praktiker*innen werfen wir einen Blick auf das Thema „Herausforderungen digitaler Jugendbeteiligung & wie sie sich meistern lassen“. Alle Beiträge zu unserem ersten Themenschwerpunkt finden Sie hier:
„Hilfe, wir wurden gehackt!“ – Sicherheit bei digitalen Angeboten
Beinahe täglich werden Fälle von Sicherheitslücken, Hackingangriffen und „Datendiebstahl“ veröffentlicht. Automatisiert werden Lücken genutzt, um Schadsoftware zu verbreiten oder Passwörter abzugreifen. Schutzmaßnahmen müssen Bestandteil der Planung eines Internetangebots sein. Doch auch danach lässt sich die Integrität der Plattform und Sicherheit der Teilnehmenden deutlich erhöhen. Mehr erfahren
Filmreportage „laut!“: Jugendliche gestalten ihre Lebenswelt
Mehr Treffpunkte für Jugendliche, Radwege und günstigere Fahrpreise für Schüler*innen – das sind Themen, die die Jugendlichen in Nürnberg beschäftigen. Das weiß die Kommune, weil sie seit 5 Jahren mit dem Partizipationsprojekt „laut!“ Jugendliche auffordert, die Stadtplanung und -entwicklung aktiv mitzugestalten. Wir haben vor Ort mit den laut!-Akteur*innen gesprochen. Mehr erfahren
Leitfäden, Praxismaterialien & Erste-Hilfe-App
Was muss ich beim Posten auf Social Media beachten? Wie kann ich selbst meine Daten schützen? Wo bekommen Jugendliche Hilfe bei Cyber-Mobbing? Wie Sie mit diesen und weiteren Herausforderungen der digitalen Jugendbeteiligung umgehen können, erfahren Sie in den Linktipps zu Leitfäden, Praxismaterialien und einer Erste-Hilfe-App. Mehr erfahren
4 Fragen an: Daniela Ritter
jugend.beteiligen.jetzt im Gespräch mit Daniela Ritter des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Kassel Mehr erfahren
4 Fragen an: Rene Werner
jugend.beteiligen.jetzt im Gespräch mit Rene Werner, Jugendarbeiter der Stadt Oschatz Mehr erfahren
4 Fragen an: Marc Feuser
jugend.beteiligen.jetzt im Gespräch mit Marc Feuser vom Projekt „Menschen machen Medienkompetenz“, in dem Jugendliche digitale Formate zur Stadtentwicklung erstellen und veröffentlichen Mehr erfahren
4 Fragen an: Sandra Gudehus
jugend.beteiligen.jetzt im Gespräch mit Sandra Gudehus, Kreisjugendpflegerin des Landkreises Friesland Mehr erfahren
4 Fragen an: Jutta Küppers
jugend.beteiligen.jetzt im Gespräch mit Jutta Küppers, die in der Abteilung Jugendarbeit des Fürther Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien tätig ist Mehr erfahren
4 Fragen an: Jürgen Schröpfer
jugend.beteiligen.jetzt im Gespräch mit Jürgen Schröpfer, der beim Kinder- und Jugendamt der Stadt Heidelberg arbeitet und ist dort zuständig ist für das Haus der Jugend Mehr erfahren
4 Fragen an: Leonard Kehnscherper
jugend.beteiligen.jetzt im Gespräch mit Leonard Kehnscherper. Er schrieb während der Berlin-Wahl 2016 für den Online-Blog und ist aktiv bei der Jungen Presse Berlin. Mehr erfahren