Digitale Beteiligung von geflüchteten Jugendlichen
In Gesprächen mit erwachsenen und jugendlichen Praktiker*innen werfen wir einen Blick auf das Thema „Digitale Beteiligung von geflüchteten Jugendlichen“. Alle Beiträge zu unserem dritten Themenschwerpunkt finden Sie hier:
Fachartikel „Partizipation von geflüchteten Kindern und Jugendlichen: Rechtsgrundlagen & Motive“
In unserem Fachartikel befassen wir uns mit den Rechtsgrundlagen, auf denen das Recht auf Beteiligung von Kindern- und Jugendlichen fußt. Darüber hinaus legt der Artikel dar, welche Chancen Beteiligungsprozesse für Kommunen und junge Menschen mit Fluchterfahrung bieten. Mehr erfahren
Reportage „Connecting“: Ein Obstsalat, kein Smoothie
Wie schneide ich einen Film? Wie erfahre ich in einem Interview, was ich wissen will? Wie stelle ich meine Themen multimedial dar? Im Medienprojekt Connecting des ABC Hüll lernen junge Geflüchtete und junge Deutsche, wie sie mit digitalen Medien die Geschichten erzählen können, die ihnen wichtig sind. Die intensive Arbeit in den Workshops bringt die Gruppe zusammen. Mehr erfahren
Literaturtipps: Studien & Praxisberichte
Welche Rollen spielen Medien und digitale Tools im Kontext von Flucht und Migration? Welche Konsequenzen ergeben sich für Beteiligung in Kommunen, Zivilgesellschaft und Verbänden? Wir haben Studien und Praxisberichte zusammengestellt, die sich diesen Fragen widmen. Mehr erfahren
4 Fragen an: Naser Amini
jugend.beteiligen.jetzt im Gespräch mit Naser Amini von „Lass das Herz sprechen“. Mehr erfahren
4 Fragen an: Manale
jugend.beteiligen.jetzt im Gespräch mit Manale von „Migration Heute“. Mehr erfahren
4 Fragen an: Ayham Bakkar
jugend.beteiligen.jetzt im Gespräch mit Ayham Bakkar, ehrenamtlicher Kurator bei KINO ASYL. Mehr erfahren