Entscheidungshilfe
Sie wissen noch nicht, wonach Sie eigentlich suchen? Unsere Entscheidungshilfe unterstützt Sie bei der Auswahl des passenden Tools.
Mit der Entscheidungshilfe bieten wir Ihnen ein neues Werkzeug, um digitale Tools für Ihr Anliegen der Jugendbeteiligung passgenau auswählen zu können. Die neun Fragen zu relevanten Aspekten bei der Verwendung von Tools begleiten Sie bei der Auswahl eines Werkzeuges für Ihr nächstes Anliegen.
Die Entscheidungshilfe ist vor allem geeignet für Nutzende mit geringer Vorerfahrung bei der Nutzung von Tools für Jugendbeteiligung. Erfahrene Praktiker*innen der digitalen Jugendbeteiligung können sie nutzen, um neue Ideen zu bekommen.
Wir möchten die Entscheidungshilfe weiterentwickeln und an Ihre Bedarfe anpassen. Schreiben Sie uns dazu gern Ihre Anregungen zur Entscheidungshilfe.
Die Auswahl basiert auf folgenden Antworten
1. Soll das Tool zum Sammeln von Ideen genutzt werden?
2. Soll das Tool es ermöglichen, Beiträge zu diskutieren und zu kommentieren?
3. Sollen mithilfe des Tools gemeinsam Texte bearbeitet werden?
4. Sollen Abstimmungen über das Tool durchgeführt werden?
5. Soll der Verlauf der Beteiligung im Tool übersichtlich dargestellt werden?
6. Sollen Teilnehmende im Tool audiovisuelle Medien (Bilder, Videos, Audios) einbinden können?
7. Sollen sich Teilnehmende zur Nutzung des Tools einloggen (müssen)?
8. Soll das Tool für die mobile Nutzung auf Smartphones und Tablets geeignet sein?
9. Soll die Weitergabe von Daten an Dritte eingeschränkt werden können?

Kahoot! Abstimmen leicht gemacht
Bunt, laut, jung. Abstimmungen im Stile einer Quizshow bietet das Tool Kahoot! Die Auswahlmöglichkeiten sind dabei auf vier Antworten begrenzt. Mehr erfahren
stimmung
openPetition Deutschland
Bürgerinitiativen, Petitionen und Kampagnen sind ein guter Weg sich zu engagieren und sich einzusetzen. Mit openPetition lassen sich Unterschriften einfach sammeln. Mehr erfahren
stimmung

ePartool – Mitwirkung mit Wirkung
Das ePartool ermöglicht eine transparente, rundenbasierte Mitwirkung an Entscheidungsprozessen und macht Reaktionen auf Ergebnisse sichtbar. Mehr erfahren
stimmung
Padlet
Zusammenarbeit online sichtbar machen: Padlet ermöglicht eine anschauliche Zusammenarbeit mit Hilfe einer Online-Pinnwand, die zum Mitdiskutieren einlädt. Mehr erfahren
stimmung
Barcamptool Camper
Camper ist ein Tool, das die Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation eines Barcamps unterstützt. Mehr erfahren
stimmung
Ypart
Ypart war eine Plattform, auf der Jugendliche, Politik und Verwaltung gemeinsam an verschiedenen Themen arbeiten konnten. Sie ist seit Anfang 2017 nicht mehr in Betrieb. Als Ersatz empfehlen wir derzeit OPIN.ME Mehr erfahren
stimmung
brabbl
Erfolgreiche Bürgerbeteiligung macht Spaß: brabbl vereinfacht das Diskutieren, indem es Argumente strukturiert und eine geordnete Diskussionsgrundlage schafft. Mehr erfahren
stimmung
Yourpart Etherpad
Kollaborative Textarbeit: Yourpart macht ein gemeinsames Arbeiten an Texten simultan und online direkt möglich. Mehr erfahren
stimmung
Tricider
Entscheide dich jetzt! Brainstorming und Abstimmung leicht gemacht – das bietet das freie Online-Tool Tricider und erleichtert so Entscheidungsfindungen für Gruppen. Mehr erfahren
stimmung
Antragsgrün
Online-Anträge leichtgemacht: Antragsgrün ist ein Tool für die inhaltliche Erarbeitung abzustimmender Texte oder Anträge. Mehr erfahren
stimmung